chemische Reinigung

chemische Reinigung
che|mi|sche Rei|ni|gung; Syn.: Chemischreinigung, Trockenreinigung, Kleiderbad: die Reinigung von Textilien, Leder- u. Rauchwaren durch Behandeln mit org. Lsgm. wie Benzinfraktionen oder Tetrachlorethylen, ggf. unter Zusatz von Reinigungsverstärkern. Die sog. Vollreinigung schließt eine Nachbehandlung mit Detachur ein.

* * *

chemische Reinigung
 
[ç-], Chemischreinigung, Trockenreinigung, die Reinigung besonders von nichtwaschbarer Oberbekleidung (v. a. Textilien, auch Leder, Pelze) durch Behandeln mit organischen Lösungsmitteln (früher v. a. Benzin, heute meist Tetrachloräthylen u. a.; die geeigneten Lösungsmittel sind auf den Pflegekennzeichen der Textilien angegeben). Dem Reinigungsprozess liegen v. a. physikalische Vorgänge zugrunde (v. a. Lösen der fettigen Verschmutzungen im Reinigungsmittel). Durch »Reinigungsverstärker« (waschaktive Substanzen) und geringen Wassergehalt in der Reinigungsflotte werden zusätzlich wasserlösliche Verfleckungen entfernt, sodass sich eine Detachierung (örtliche Entfleckung) meist erübrigt. Man unterscheidet Vollreinigung (umfassende Pflegebehandlung) und Kleiderbad (ohne nachträgliches Entflecken, Appretieren oder Imprägnieren). Spezialbehandlungen (wie Aufbringen von Mottenschutzmitteln) können mit der chemischen Reinigung durchgeführt werden.
 
Abgase, die von Chemischreinigungsanlagen abgesaugt werden, müssen einem Abscheider zugeführt werden, der die Emission an leichtflüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen im unverdünnten Abgas auf eine Konzentration von 20 mg je m3 begrenzt. Zur Reinigung des flüssigen Lösungsmittels dürfen nur regenerierbare Filter eingesetzt werden.
 
 
F. Nestler: Fach- u. Lb. der Textilreinigung (Wien 1981);
 K. D. Hasenclever u. J. Naumann: Textilpflege. Hb. für das Textilreinigungsgewerbe (21986);
 
Anforderungen beim Einsatz von Kohlenwasserstofflösemitteln (KWL) in Chemischreinigungen, hg. vom Länderausschuß für Immissionsschutz (1994).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemische Reinigung — in Dommitzsch, 1975 …   Deutsch Wikipedia

  • chemische Reinigung — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich lasse die chemische Reinigung vom Fachmann erledigen …   Deutsch Wörterbuch

  • chemische Reinigung — cheminis valymas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. chemical cleaning; chemical refining vok. chemische Reinigung, f rus. химическая очистка, f pranc. nettoyage chimique, m …   Fizikos terminų žodynas

  • chemische Reinigung — cheminis gryninimas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. chemical purification vok. chemische Reinigung, f rus. химическая очистка, f pranc. purification chimique, f …   Fizikos terminų žodynas

  • chemische Reinigung — valymas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Veiksmas, kai šalinamos kenksmingosios ar nepageidaujamos medžiagos ar jų sudedamosios dalys (preparatai ar cheminiai elementai) iš daiktų, medžiagų, objektų ar aplinkos. atitikmenys:… …   Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas

  • chemische Reinigung — chemische Reinigungsstufe in Abwasserkläranlagen. Ausflockung des Restschmutzes durch chemische Fällmittel, z. B. Phosphat (Reinigung nahezu bis 100 %) …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Reinigung, chemische — Reinigung, chemische, die Entfernung von Unreinigkeiten, besonders aus Kleidern u.s.w., durch Waschen mit chemischen Substanzen. Durch dieses Verfahren werden z.B. die verstopften und verfilzten Poren der getragenen Kleider wieder geöffnet und so …   Lexikon der gesamten Technik

  • Reinigung — Reinigung, synonym auch Säuberung, steht für: in Haushalt und Gewerbe für das Sorgen für Sauberkeit, Putzen, siehe Reinigung (Instandhaltung) für Hygienemaßnahmen, siehe Körperpflege und Hygiene in Medizin und Gesundheit antiseptische Maßnahmen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Reinigung — Rei|ni|gung [ rai̮nɪgʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Reinigen: die Reinigung des Anzugs hat zehn Euro gekostet. Zus.: Abwasserreinigung, Gebäudereinigung, Straßenreinigung, Treppenreinigung. 2. Unternehmen, das Kleidung chemisch… …   Universal-Lexikon

  • Chemische Arbeitsverfahren — sind Methoden und Techniken, die im Chemielabor angewendet werden, um fachspezifische Aufgaben zu erledigen. Dazu werden spezielle Geräte verwendet. Typische Aufgaben im Labor sind: Herstellung neuer Stoffe (Synthese, Präparate) Auftrennung eines …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”